Sie haben stundenlang an der perfekten Spotify Playlist gefeilt und möchten Ihre Musiksammlung auch auf anderen Plattformen genießen oder einfach eine Sicherungskopie erstellen? Erfahren Sie in unserem umfassenden Guide, wie Sie mühelos Ihre Spotify Playlists exportieren und Ihre Lieblingssongs überallhin mitnehmen – auf PC, Mac, iPhone, Android oder online.
Egal ob Sie zu einem anderen Musik-Streaming-Dienst wie Apple Music, YouTube Music usw. wechseln, Ihre Spotify Playlist als MP3-Dateien exportieren oder als CSV bzw. Text speichern möchten, es ist einfacher als Sie denken. Starten Sie jetzt und behalten Sie Ihre Musik überall.
Nein. Aufgrund des verschlüsselten Formats können Sie die Spotify Playlist nicht direkt exportieren. Hierfür können Sie Spotify Downloader Tools wie NoteBurner Spotify Playlist Downloader verwenden, mit denen Sie Ihre bevorzugten Spotify-Playlists in gängige Formate wie MP3 exportieren und sie zur Offline-Wiedergabe und -Speicherung auf unterstützte Geräte (MP3-Player, USB usw.) übertragen können.
Möchten Sie Ihre Spotify Playlists als MP3-Dateien exportieren, damit Sie sie zur Offline-Wiedergabe auf jedes beliebige Gerät übertragen können? Oder möchten Sie einfach Ihre lokale Musiksammlung erweitern? Hierfür gibt es einige praktische Lösungen, und eine davon ist NoteBurner Spotify Music Converter. Kompatibel mit den Betriebssystemen Windows und macOS ermöglicht NoteBurner Spotify Music Converter Ihnen die Konvertierung von Spotify-Songs in gängige Audioformate wie MP3, M4A, AAC oder FLAC unter Beibehaltung der ursprünglichen Audioqualität.
So geht's kinderleicht – Spotify-Playlists als MP3 herunterladen und offline sichern!
Ihr Playlist-Download-Assistent: NoteBurner Spotify Music Converter
Schritt 1 Installieren und starten Sie NoteBurner Spotify Music Converter auf Ihrem Windows-PC oder Mac.
Schritt 2 Wählen Sie eine beliebige Aufnahmeplattform (App oder Webplayer) und dann Ihre Lieblingsplaylist in der automatisch geöffneten Spotify-App oder im -Webplayer aus und fügen Sie sie zu NoteBurner hinzu.
Schritt 3 Klicken Sie unten links auf das „Einstellungen“-Symbol oder unten rechts auf die Schaltfläche „Mehr Einstellungen“, um das Einstellungsfenster zu öffnen. Sie können den Konvertierungsmodus (Smart-Modus, Record-Modus und YouTube-Modus), das Ausgabeformat (wie MP3), die Ausgabetonqualität, die Konvertierungsgeschwindigkeit, den Ausgabeordner usw. anpassen.
Schritt 4 Nachdem Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Hinzufügen“ > „Konvertieren“, um mit dem Speichern der Spotify-Playlist als lokale MP3-Datei zu beginnen.
Schritt 5 Nach dem Download können Sie die heruntergeladene Musik im Bereich „Konvertiert“ checken. Jetzt werden Ihre Spotify Playlist Downloads als lokales Backup auf Ihrem PC / Mac gespeichert und können einfach auf Ihr Mobilgerät oder in Ihre iTunes-Mediathek übertragen werden.
Wählen Sie die konvertierten Titel aus, klicken Sie auf das Symbol oben und wählen Sie „Export nach iTunes“ > „Export starten“.
Die Benutzeroberfläche von NoteBurner kann sich aufgrund von Upgrades ändern. Besuchen Sie das neueste Tutorial des Programms >>
Spotify-Playlists flexibel sichern, bearbeiten und mit anderen teilen? Neben dem Speichern als MP3 können Sie Ihre Spotify Playlist auch als Text- oder CSV-Datei exportieren – ganz einfach mit praktischen Online-Tools!
Soundiiz ist ein praktisches Online-Tool, das Ihnen bei der Verwaltung Ihrer Musikbibliothek zwischen verschiedenen Musik-Streaming-Diensten hilft und eine einfache Möglichkeit zum Importieren und Exportieren von Wiedergabelisten bietet. Zu seinen Hauptfunktionen gehören:
Wie exportiert man Spotify-Playlists als Text mit Soundiiz?
Schritt 1 Besuchen Sie die offizielle Soundiiz-Website und melden Sie sich mit Ihrem Spotify-Konto an. Alternativ können Sie sich auch mit einer E-Mail-Adresse oder über Google, Facebook usw. bei Ihrem Soundiiz-Konto registrieren oder anmelden.
Schritt 2 Nach dem Auswählen der Schaltfläche „Mit Spotify anmelden“ müssen Sie auf der Popup-Seite auf „Stimme zu“ klicken, um Soundiiz den Zugriff auf Ihr Spotify-Konto zu autorisieren.
Schritt 3 Nach erfolgreicher Verbindung mit Spotify wählen Sie bei Soundiiz die Playlist aus, die Sie exportieren möchten, und klicken Sie dann auf „Als Datei exportieren“.
Schritt 4 Wählen Sie das Format „Text“ und bestätigen Sie die Trackliste. Klicken Sie auf „Datei herunterladen“, um die exportierte Trackliste auf Ihrem Gerät zu speichern!
Hinweis: Soundiiz bietet sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Abonnements an. Zum Exportieren großer Wiedergabelisten oder zum Nutzen erweiterter Funktionen ist möglicherweise ein kostenpflichtiges Abonnement erforderlich.
Ähnlich wie Soundiiz ist TuneMyMusic auch ein Online-Dienst, der die Übertragung Ihrer Musikbibliothek und Playlists zwischen verschiedenen Musik-Streaming-Diensten unterstützt. Dazu gehört auch die Möglichkeit, Spotify Playlists als CSV-Dateien zu exportieren.
Wie exportiert man Spotify Playlist als CSV mit TuneMyMusic?
Schritt 1 Öffnen Sie Ihren Webbrowser und gehen Sie zur TuneMyMusic-Website. Klicken Sie auf „Los geht’s“ und dann auf das „Spotify“-Symbol.
Schritt 2 Melden Sie sich bei Ihrem Spotify-Konto an und erlauben Sie TuneMyMusic den Zugriff auf Ihre Bibliothek. Sobald die Verbindung hergestellt ist, werden Ihre Spotify Playlists angezeigt.
Schritt 3 Wählen Sie die zu exportierte Playlist aus, indem Sie die entsprechenden Kästchen markieren. Klicken Sie dann auf „Ziel auswählen“ und wählen Sie „CSV-Datei“ als Format der exportierten Wiedergabeliste aus. TuneMyMusic bietet auch das TXT-Format an.
Schritt 4 Klicken Sie auf „Herunterladen“. TuneMyMusic beginnt nun mit dem Exportieren Ihrer ausgewählten Spotify Playlist als CSV-Datei. Sobald der Export abgeschlossen ist, wird ein Download-Link angezeigt. Klicken Sie darauf, um die CSV-Datei auf Ihrem Computer zu speichern.
Hinweis: TuneMyMusic bietet auch zwei Abo-Pläne an. Mit dem kostenlosen Plan können Sie bis zu 500 Titel zwischen allen Musikdiensten übertragen und Playlist als TXT oder CSV exportieren. Mit dem Premium-Plan können Sie Playlists / Musikbibliotheken unbegrenzt übertragen und bis zu 20 automatische Synchronisierungsoptionen zwischen Apps erhalten.
Einfacher Wechsel zu einer anderen Streaming-Plattform gefällig? Schluss mit dem mühsamen manuellen Erstellen von Spotify-Playlists! Dank spezieller Tools übertragen Sie Ihre Spotify-Playlists schnell und unkompliziert zu Anbietern wie Apple Music, Amazon Music, YouTube Music, Tidal, Deezer und vielen mehr. Empfehlenswerte Lösungen sind FreeYourMusic und Songshift, die Ihre Musikmigration zum Kinderspiel machen.
Songshift ist eine App hauptsächlich für iOS-Benutzer (im App Store erhältlich), mit der Benutzer ihre Musikbibliotheken, einschließlich Playlists, Alben und Songs, einfach zwischen verschiedenen Musik-Streaming-Diensten übertragen können. Kurz gesagt: Wenn Sie von Spotify zu einer anderen Plattform (wie Apple Music, YouTube Music, Tidal usw.) oder umgekehrt wechseln möchten, vereinfacht SongShift den Vorgang, ohne dass Sie alles manuell neu erstellen müssen.
Wie überträgt man Spotify Playlists mit SongShift?
Schritt 1 Laden Sie die SongShift-App aus dem App Store herunter und installieren Sie sie auf Ihrem iOS-Gerät (iPhone oder iPad).
Schritt 2 Nach dem Öffnen von SongShift wird eine Aufforderung zur Verbindung mit dem Musikdienst angezeigt. Wählen Sie Spotify als Quelldienst aus.
Schritt 3 Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um sich bei Ihrem Spotify-Konto anzumelden und SongShift den Zugriff auf Ihre Musikbibliothek zu autorisieren.
Schritt 4 Nach erfolgreicher Verknüpfung klicken Sie oben rechts auf das „Plus“-Symbol, wählen unter „Spotify“ die Option „Playlist“ und anschließend im erscheinenden Fenster die zu übertragende Playlist aus und klicken oben rechts auf „Confirm“.
Schritt 5 Wählen Sie den Musikdienst aus, auf den Sie Ihre Spotify Playlist übertragen möchten, beispielsweise Deezer. Nachdem Sie Ihre Auswahl bestätigt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Start Shifts“, um den Übertragungsvorgang zu starten.
Schritt 6 Überprüfen Sie die zu synchronisierenden Inhalte und klicken Sie auf „Confirm Matches“, wenn alles in Ordnung ist.
Hinweis: Die Genauigkeit der Songübereinstimmung hängt von den Unterschieden in den Musikbibliotheken verschiedener Musikdienste ab. Einige Songs sind auf dem Zieldienst möglicherweise nicht verfügbar.
Genau wie das bereits erwähnte Online-Tool Soundiiz können Sie mit FreeYourMusic Ihre Spotify Playlists kinderleicht zwischen zahlreichen beliebten Musik-Streaming-Diensten (Spotify, Apple Music, YouTube Music, Amazon Music, TIDAL, Deezer und viele mehr) übertragen. Dank seiner hohen Kompatibilität lässt es sich problemlos auf PC, Mac, Linux, iOS und Android-Geräten installieren und nutzen.
Wie funktioniert die Übertragung von Spotify Playlists mit FreeYourMusic?
Schritt 1 Laden Sie FreeYourMusic herunter und installieren Sie es auf Ihrem Android-Gerät.
Die App ist für verschiedene Plattformen (iOS, Android, Windows, macOS und Linux) verfügbar. Sie können sie im App Store, Google Play Store oder von der FreeYourMusic-Website herunterladen.
Schritt 2 Starten Sie FreeYourMusic und verbinden Sie Ihre beiden Musik-Streaming-Dienste – Spotify als Quellplattform und den Dienst, auf den Sie Ihre Playlist übertragen möchten (z. B. Apple Music, YouTube Music usw.), als Zielplattform. Sie müssen sich bei beiden Konten innerhalb der App anmelden und FreeYourMusic die entsprechenden Berechtigungen erteilen.
Schritt 3 Wählen Sie die bestimmte Spotify-Playlist zum Starten der Übertragung. Anschließend gleicht FreeYourMusic die Titel Ihrer Spotify-Playlist mit der Musikbibliothek des Zieldienstes ab und erstellt dort eine entsprechende Playlist.
Schritt 4 Nach der Übertragung können Sie die übertragene Playlist beim Zielmusikdienst überprüfen und sicherstellen, dass alle oder die meisten Titel korrekt übertragen wurden.
Hinweis: In seltenen Fällen werden einige Titel möglicherweise nicht gefunden, wenn sie in der Bibliothek des Zieldienstes nicht verfügbar sind. FreeYourMusic bietet eine „Rematch“-Funktion zum Korrigieren fehlender oder falscher Songs.
Dieser Beitrag stellt Ihnen 6 Methoden vor, mit denen Sie mühelos Spotify-Musik oder -Playlists auf ein neues Konto übertragen können.
Mehr erfahren →
A: Ja. Mithilfe einiger Tools von Drittanbietern können Sie Spotify Playlists problemlos übertragen. Gehen Sie zu Teil 2, um mehr zu erfahren.
A: Mit der Online-Tools wie TuneMyMusic und Soundiiz oder der Desktop-Tools FreeYourMusic und Songshift (das nur für iOS-Geräte verfügbar ist) können Sie Ihre Spotify-Playlist ganz einfach und ohne mühsame manuelle Bedienung mit YouTube Music synchronisieren. Alternativ können Sie NoteBurner Spotify Music Converter verwenden, um Spotify-Playlists im MP3-Format herunterzuladen und sie dann als lokale Dateien auf YouTube Music hochzuladen.
A: Sie können lokale Dateien zu Spotify hinzufügen und streamen. Diese Inhalte sind jedoch privat und nur für Sie sichtbar. Erfahren Sie hier, wie Sie lokale Dateien auf iPhone/Android/PC/Mac in Spotify importieren.
In diesem Artikel finden Sie einfache Möglichkeiten zum Exportieren von Spotify Playlist für verschiedene Geräte. NoteBurner Spotify Music Converter ermöglicht es Ihnen, Ihre Lieblingsplaylists als MP3-Dateien zu sichern und uneingeschränkt offline auf jedem Gerät zu genießen. Wenn Sie Ihre Spotify Playlist als CSV oder Text speichern oder zu anderen beliebten Streaming-Diensten übertragen möchten, sind Online-Helfer wie TuneMyMusic und Soundiiz, die mobile App Songshift und das Desktop-Programm FreeYourMusic ausgezeichnete Optionen. Testen Sie die verschiedenen Möglichkeiten und finden Sie die optimale Lösung für Ihre Bedürfnisse!
Laden Sie Songs/Alben/Playlists von mehreren Streaming-Musikplattformen herunter, darunter Spotify, Amazon Music, Apple Music, Tidal, YouTube Music, Deezer, Pandora Music und Line Music. Heruntergeladene Songs können ohne Einschränkungen offline auf jedem Gerät abgespielt werden.
Hinweis: Mit der kostenlosen Testversion von Spotify Music Converter können Sie nur die erste Minute jedes Songs konvertieren. Sie können die Zeitbegrenzung aufheben, indem Sie die Vollversion erwerben.